
Bienen erfreuen!
Mandelblüte auf Mallorca und wir hören ganz leise das Bienensummen. Es ist ein Genuß und wir freuen uns dass die Natur für jeden etwas bereit hält.
Das Bienentreiben beobachten wir gern, wenn uns die Biene nicht zu nahe kommt!
Seit 2006 hören wir aber, dass wir Menschen den Bienen zu nahe kommen!
Insektizide und Neonicotinoden, schwächen ihre Abwehr, sie sterben an Milben und Pilzerkrankungen! Oder sie finden aufgrund Klimaveränderung und durch Monokulturen zu wenig Futter und müssen sterben.
Rund 30 % aller Bienen sind im letzten Winter gestorben! So traurig und beängstigend für uns und die Imker!
Oh Schreck, denn jeder dritte Bissen, den Du isst, wird erst durch die vielen Bienen möglich.
(Honig Bestäubung der Obstbäume und 90% aller Blütenpflanzen)
Wir können aber auch etwas für die Bienen tun!
Zum Beispiel Wildblumenmischung für Wildbienen säen,
(Kräutergarten auf dem Balkon erfreut die Tierchen auch) Blühpflanzen für Bienen und Co. Ein Bienenhotel bauen/kaufen/schenken lassen, am besten gleich neben der Wildblumenwiese und einer Bienentränke aufstellen!
Ach, es gibt so sehr viele Möglichkeiten selbst etwas zu tun!
Wir alle sollten auf Pflanzenschutzmittel und herkömmlichen Dünger meiden – es gibt ökologische Mittel, die man sogar selbst herstellen kann! Saatgut in Bioqualität kaufen, gegen giftige Pestizide unterschreiben, selbst Hobby-Imker oder Bienenpate werden! Eine Bienpatenschaft kostet nicht viel, ist jederzeit kündbar und leistet doch große Hilfe.
Du übernimmst gegen eine Spende symbolisch die Patenschaft für ein Bienenvolk und unterstützt dabei die Arbeit von Imkern oder Vereinen, die sich für den Bienenschutz einsetzen. Außerdem bekommt ein Pate und die ganze Familie spannende Einblicke in das Leben der Honigbiene und oft auch den produzierten Honig!
Große Hilfe für trockene Zeiten: Bienentränke aufstellen mit kleinen Steinen, damit sie wieder aus dem Wasser heraus können.
Nebenbei bemerkt: Wespen, Hornissen, Hummeln stehen auch unter Naturschutz!

Und da wir ja Tierfreunde auf Reisen sind, habe ich hier etwas richtig Interessantes gefunden:
Eine „Imker-Reise“ natürlich ebenso eine Reise für interessierte Natur- und Bienenliebhaber, führt zum Beispiel nach Slowenien!
Die slowenische Imkerkultur ist reich und tief im Volksbewusstsein verankert! Bereits im Kindergarten bekommt der Nachwuchs die Bienen erklärt und lernt die Biene als Wunderwerk der Natur und somit für die menschliche Nahrung, kennen! Auch Slowenien ist zu verdanken, dass es inzwischen im Mai den Weltbienentag gibt!
Auf dieser Reise gibt es nicht nur die Imkerkunst zu erkunden – und wer möchte auch zu erlernen, sondern ihr könnt die Krainer Biene, eine der am weitesten verbreiteten Honigbienen der Welt, näher kennenlernen.
Zum Beispiel:
Batterien neu aufladen und den Horizont erweitern, entspannen mit Augen- Seelenschmaus.
4-tägigen Reise nach Slowenien Eco-Tour
- 1. Tag Ankunft in Lljubiljana ,Bleder See
- 2. Tag Besuch beim Imker mit Verkostung von Bienenprodukten, Bohinj See
- 3. Tag Höhlen von Škocjan – Wein- und Schinkenverkostung
- 4. Tag Umwelthauptstadt Europas 2016, Transfer zum Flughafen – Abfahrt
Slowenien ist bekannt für die feinsten Weine, Thermalquellen, hervorragende Küche, historischen Städte, Burgen, Klöstern und Kirchen auf Bergspitzen.
Ein perfekter Kurztrip mit ganz viel input, aber ohne Stress!
Schreibt mir, wenn das etwas für Euch ist – gebe gern mehr Infos!